Radverkehrsplanung: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Infos, Schulen und Angebote

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Fuss- und Radverkehrsplanung?

Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach eine Auswahl an passenden Bildungsanbietern und zudem ausführliche Informationsunterlagen, die Sie direkt online, gratis und unverbindlich bestellen können.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Sinnvolle und professionelle Fuss- und Radverkehrsplanung

Die Weiterbildung CAS Fuss- und Radverkehr (FH) eignet sich für Fachleute in privaten oder auch öffentlichen Organisationen, welche in ihrem Job wiederholt mit Themen rund um die Routenplanung für Rad- und Fusswege konftontiert sind und hierbei Verantwortung übernehmen möchten. Der CAS Certificate of Advanced Studies ist ein Bestandteil des MAS Masters of Advanced Studies in Raumentwicklung und befähigt die Teilnehmer/innen, Fussverkehrskonzepte und Radverkehrskonzepte sinnvoll zu planen und deren Umsetzung erfolgreich zu überwachen und zu kontrollieren. Die Fortbildung vermittelt umfassendes Know-How rund um das Konzept der Routen- und Netzplanung welches auch Lösungen für Querungen und Knoten in der Radverkehrsplanung beinhaltet. Zudem erfahren Teilnehmer/innen des CAS Fuss- und Radverkehrsplanung, wie Veloparkplätze, Veloverleihe und E-Bikes in der Planung zweckmässig und dienlich in die Veloroutenplanung integriert werden. Des Weiteren werden Instrumente und Methoden zur Erfolgsanalyse vermittelt und aufgezeigt, welche Zusammenhänge und Bedeutungen den Fuss- und Radverkehr  mit der Politik und der Kommunikation verbindet.

Wenn Sie mehr Informationen über diesen Lehrgang in Fuss- und Radverkehrsplanung erfahren möchten oder wenn Sie auch noch andere Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Raumentwicklung oder Städteplanung genauer einsehen möchten, besuchen Sie das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch. Hier finden Sie aufschlussreiche Infos, hilfreiche Ratgeber und passende Bildungsangebote die Sie interessieren könnten. Bestellen Sie direkt über das Portal bei den einzelnen Schulen kostenloses und unverbindliches Informationsmaterial und finden Sie auf diesem Wege Hilfe bei der Wahl des passenden Lehrgangs und Bildungsinstituts. 

Fragen und Antworten

Bei dem Angebot zu Fuss- und Radverkehrsplanung handelt es sich um einen Weiterbildungslehrgang auf Hochschulebene (FH), der als Certificate of Advanced Studies CAS Fuss- und Radverkehr durchgeführt wird und eine berufsbegleitende Weiterbildung darstellt.

Zielgruppe des CAS  Fuss- und Radverkehr sind Fachpersonen aus der Planung und Projektierung von Rad- und Fusswegen, die sich vertieft mit dieser Thematik auseinandersetzen möchten und gegebenenfalls den Weiterbildungsmaster MAS Raumentwicklung anstreben. Angesprochen sind Personen aus Ingenieur- und Planungsbüros, NGOs, Gemeinden, Städten, kantonaler Verwaltungen, sowie Velo- und Fussverkehrsfachstellen auf kantonaler oder kommunaler Ebene.

Der Zertifikatslehrgang CAS Fuss- und Radverkehr (FH) richtet sich vorrangig an Personen mit einem abgeschossenen Hochschulstudium, doch auch eine andere höhere Berufsausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis kann "sur Dossier" als Zulassungsberechtigung angesehen werden. Die Studienleitung entscheidet über die definitive Zulassung.

Im Rahmen des MAS Raumentwicklung wird der Weiterbildungslehrgang CAS Fuss- und Radverkehr als berufsbegleitender Lehrgang angeboten, der sich aus 5 Modulen zusammensetzt. Modul Grundlagen für Entwurf, Projektierung und Gestaltung / Modul Netzplanung Fussverkehr / Modul Netzplanung Radverkehr / Modul Fuss-/Radverkehr und Gesundheit / Modul Projektarbeit. Detaillierte Angaben über die einzelnen Inhalte der Module des CAS Fuss- und Radverkehr (FH) können Sie ganz einfach über unser Kontaktformular anfordern.

 

 

 

 

 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

 

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Ist es Ihr Traum, erfolgreich ein Unternehmen zu führen? Möchten Sie Personen in schwierigen Lebenslagen professionell beraten? Sind Sie daran interessiert, Ihr Wissen im Bereich Raumplanung auszubauen? Oder wollen Sie erfahren, wie aus Ideen Innovationen entstehen, die sich am Markt behaupten? Was immer Ihr persönliches Ziel ist: Eine Weiterbildung bei uns bringt Sie diesem Ziel einen Schritt näher.

Wir bieten an den Standorten Buchs, Rapperswil und St.Gallen rund 250 Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen an.

Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen, Professionen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf eine fachbereichsübergreifende und interdisziplinäre Perspektive.

Wichtig ist uns auch, individuelle Bildungsoptionen sowie Lern- und Karrierechancen zu schaffen, um Ihnen Ihren eigenen Bildungsweg zu ermöglichen. Profitieren Sie von unserer kostenlosen Beratung.
Stärken: Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf Transferorientierung.
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Buchs SG, Rapperswil, St.Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
swissuniversities

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung