Mehr als 10700 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Die Kursatmosphäre war toll, freundlich, wohlwollend. Nicola und die Dozenten haben sich sehr bemüht, auf Wünsche und Anliegen der TN einzugehen. Dankeschön

Daniela F. Job Coach Arbeitsintegration
Weiterempfehlung: Abschluss: 2024

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Vielen Dank für das tolle Feedback. Es ist uns ein Anliegen, dass sich unsere Teilnehmenden bei uns wohl fühlen und wir Ihre Bedürfnisse ernst nehmen und entsprechend darauf reagieren können. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und würden uns freuen, wenn wir Sie wieder einmal bei uns in einem Kurs begrüssen dürfen.

(5,0) Sehr gut
Organisation (6,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (5,0)
Praxisrelevanz (5,0)

Es konnten generell etwas wenige Instrumente aus den Modulen mitgenommen werden, die effektiv im Alltag angewendet werden können. Vielleicht wäre "weniger mehr gewesen". Möglicherweise habe ich das falsch eingeschätzt. Ich würde diese Weiterbildung nicht mehr bei Kalaidos machen. Es wurde ein Überblick verschafft, was aktuell ist und welche Studien, Tests, usw. es gibt. Nun haben wir die entsprechenden Unterlagen, in denen wir allenfalls suchen können, wenn wir konkret etwas brauchen. Fast, als hätten wir ein ausführliches Inhaltsverzeichnis erhalten, auf dem wir jetzt in Eigenregie aufbauen können.

Doris L. CAS Arbeits- und Organisationspsychologie
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(3,8)
Organisation (4,0)
Dozierende (3,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (3,0)

Ich habe abgeschlossen mit Diplom.Und musste 12 Monate auf die Prüfung warten. Das geht gar nicht. An der Prüfung wurde ich unfreundlich begrüsst und die Prüfung war unprofessionell.

(4,4)
Organisation (4,0)
Dozierende (4,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (5,0)

Top Organisation. Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner Tätigkeit an. Praxisrelevanz sehr hoch, die Möglichkeiten zum Kompetenzerwerb IKP-spezifischer Interventionen fehlen jedoch in einigen Weiterbildungsteilen bzw. kommen zu kurz. Je nach Veranstaltung unterschiedliche Ausbildungsmethodik. Seminarräume Zürich z.T. viel zu klein für Gruppengrösse, Seminarraum in Bern gute örtliche Lage und angenehm.

(4,5) Gut
Organisation (6,0)
Dozierende (4,0)
Lerninhalt (4,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (4,0)
Praxisrelevanz (5,0)

Viel Zeit verging mit Gesprächen, vieles wurde angeschnitten, aber nicht vertieft. Je Seminar, z.B. Gestalttherapie oder Gesprächsführung wurde nur je 2 Tage gewidmet. Zu kleine Räume, zuwenig WCs, Lärm und Hitze im Sommer.

(4,4)
Organisation (5,0)
Dozierende (4,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (5,0)
Infrastruktur (3,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Das erlangte Wissen wende ich täglich an, jedoch infolge eines schweren Unfalls die Körperinterventionen nicht mehr. Allerdings wende ich Interventionen aus anderen Therapierichtungen auch an. Die Weiterbildung müsste allerdings erweitert werden durch Bestandteile anderer Therapierichtungen. In der Psychotherapie muss man meines Erachtens wegkommen von der ausschliesslichen Prägung auf eine Therapierichtung. Eine breite Pallete wäre sinnvoller. Ich wurde als Lernende durchaus gerne angenommen, mir wurde geraten, aus Altersgründen die Ausbildung zu beschleunigen, ich folgte dem Rat und durfte anschliessend nicht als Praktikantin am IKP arbeiten! Das ist in meinem Fall wirklich mager! Ich musste für mich schauen, denn ich wollte nicht den Lehrgang bezahlt haben, ohne Möglichkeit, anschliessend arbeiten zu können. Ich fand (nach einem Jahr Gratisarbeit & Praktikum) eine Anstellung in der Psychiatrie. So konnte ich abschliessen. Das IKP allein hätte mich wohl ins Leere laufen lassen!

(4,0)
Organisation (2,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (3,0)
Infrastruktur (4,0)
Praxisrelevanz (4,0)

Das tut mir wirklich sehr leid, dass ich das so schreiben muss. Ich glaube an diese Ausbildung! Aber: Eine gute Struktur, Methodik und Didaktik und Dozenten die gut führen und in Erwachsenenausbildung gewandt sind braucht es dazu. Daten wurden verschoben. Vieles wurde vergessen zu senden, oder Unterlagen fehlten. Der Kontakt war jedoch immer sehr wohlwollend und bemüht, es besser zu machen. Methodik/ Didaktik hätte man besser strukturieren können. Chaotische Übersicht. Man musste immer wieder nachfragen. Es wurde zu viel der stark heterogenen Gruppe überlassen zum Entscheiden, dies führte manchmal zu Misstimmungen. Lernmaterial war genügend vorhanden, es wurde auch immer wider darauf hingewiesen. Durch 2 bis 3 Teilnehmer in der Gruppe, die sich extrem viel Zeit und Raum nahmen, für ihre immer wieder gleichen Probleme, wurde die Vertiefung der Inhalte während des Unterrichts massiv reduziert.

(4,0)
Organisation (4,0)
Dozierende (4,0)
Lerninhalt (4,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (4,0)
Praxisrelevanz (4,0)

Ist weniger wirklich mehr? Themenfeld Fragetechnik aufnehmen. Hoher Anteil Frontalunterricht, Material nur teilweise elektronisch verfügbar.

(4,6) Gut
Organisation (6,0)
Dozierende (5,0)
Lerninhalt (5,0)
Ausbildungsmethodik (4,0)
Infrastruktur (3,0)

Das Studium erfordert viel Initiative von den Studierenden, dies wird aber auch belohnt durch eine umfassende Ausbildung zum Thema "Lernen" und "Lernschwierigkeiten". Die Leitungspersonen sind immer persönlich ansprechbar und reagieren schnell auf Fragen.

(5,6) Ausgezeichnet
Organisation (5,0)
Dozierende (6,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (5,0)

Lehrgang sehr interessant und inhaltlich sind Lehrpersonen sehr kompetent. Manchmal gewisse Tunnelblicke und Methodenmarkierung.

(5,6) Ausgezeichnet
Organisation (6,0)
Dozierende (4,0)
Lerninhalt (6,0)
Ausbildungsmethodik (6,0)
Infrastruktur (6,0)