Unternehmensfinanzierung (engl. Corporate Finance) ist ein Bereich der Finanzwirtschaft, welcher sich im Unternehmen mit folgenden Themen befasst:
- Optimierung der Kapitalstrukturierung
- Dividendenpolitik
- Entscheidungen bezüglich Investitionen (von Kapitalinvestitionsentscheidungen bis zum Investmentbanking)
- Wertermittlung eines Unternehmens
Der Auftrag von Unternehmensfinanzabteilungen ist es, die Finanzflüsse und Investitionsentscheidungen des Unternehmens zu lenken und zu überwachen. Darunter fallen auch Entscheidungen darüber, ob geplante Investitionen getätig werden und ob sie mit Eigenkapital, Fremdkapital oder einem Mix aus beidem bezahlt werden. Das letztendliche Ziel von Corporate Finance ist es, den Shareholder Value zu steigern, indem eine solide langfristige und kurzfristige Finanzplanung gewährleistet ist.
Die Unternehmensfinanzierung hat also in der Regel dann die Fäden in der Hand, wenn ein Unternehmen beschliesst, mit dem langfristigen Kapital Kapitalinvestitionen zu tätigen. Kapitalinvestitionen haben oft schwerwiegende geschäftliche Auswirkungen und erfordern deshalb umfassende und sorgfältige Prüfungen im voraus. Der Investitionsprozess für Kapitalinvestitionen dreht sich hauptsächlich um die Kapitalbudgetierung. Investitionsausgaben werden identifiziert, künftige Cashflows abgeschätzt und beabsichtigte Investitionen werden mit potenziellen Erlösen verglichen. So wird dann die wichtige Entscheidung getroffen, welche Projekte in das Kapitalbudget aufgenommen werden sollen.
Aber auch andere investitionsbezogene Entscheidungen werden vom Corporate Finance getätigt. Es trifft und verwaltet kurzfristige Finanzentscheidungen, die sich auf den Betrieb auswirken und befasst sich ebenfalls mit der Beschaffung von Fremd- und Eigenkapital. Zudem beschliesst die Finanzabteilung, ob zur Kapitalerweiterung Aktien an Aktieninvestoren verkauft werden sollen, ob Aktionäre Dividenden erhalten sollen und verwaltet das Umlaufvermögen, das kurzfristige Fremdkapital und die Inventur.
Die Unternehmensfinanzierungsabteilung führt also laufend ein Balanceakt bezüglich den relativen Beträgen oder der Gewichtung zwischen Fremd- und Eigenkapital. Hohes Verschulden erhöht das Ausfallrisiko, während eine starke Abhängigkeit von Eigenkapital kann die Gewinne und den Wert für frühe Anleger verwässern.
Corporate Finance befasst sich ebenfalls mit dem kurzfristigen Finanzmanagement. Hier wird sichergestellt, dass ausreichend Liquidität vorhanden ist für laufende Aktivitäten. Das kurzfristige Finanzmanagement betrifft das Umlaufvermögen und das kurfristige Fremdkapital oder das Betriebskapital und den operativen Cashflow. Ein Unternehmen muss fähig sein, alle Verpflichtungen fristgereht zu erfüllen. So müssen stets ausreichend kurzfristige liquide Mittel vorhanden sind, damit ein ungestörter Geschäftsbetrieb möglich ist.
Für mehr Informationen zum Thema oder wenn Sie passende Lehrgänge suchen, empfiehlt sich ein Besuch auf Ausbildung-Weiterbildung.ch. Hier finden Sie nebst Ratgebern zur Bildungslandschaft im Finance auch eine Übersicht der wichtigsten Studiengänge und können direkt bei passenden Anbietern umfassende Informationsunterlagen bestellen - kostenlos und unverbindlich.