Geomatik Bachelor (FH) :
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Geomatik: Ausbildung, Infos, Schulen und Angebote in Ihrer Region von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Hofackerstr. 30
4132 Muttenz
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik ist ein Fachbereich der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel. Sie besteht aus den fünf Instituten Architektur, Bauingenieurwesen, Digitales Bauen, Geomatik sowie Nachhaltigkeit und Energie am Bau.
Region: Basel
Standorte: Muttenz
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Der Geomatik Bachelorstudiengang besteht sowohl aus Pflichtmodulen, als auch aus Wahlpflichtmodulen und Wahlprofilen. Im fünften und sechsten Semester setzen Sie mit der Wahl von zwei Wahlprofilen Ihre Schwerpunkte. Zur Auswahl stehen derzeit: Geodäsie / Ingenieurgeodäsie; Geoinformatik sowie GIS-Umwelt-Planung (GUP). Im sechsten und letzten Semester erstellen Sie eine Bachelor-Thesis im Umfang von 12 ECTS, für die Sie acht Wochen Zeit haben.

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums Geomatik umfasst drei Jahre im Vollzeitstudium.

Im ersten Semester des Geomatik Bachelorstudiums werden die fünf Pflichtmodulen zu den folgenden Themen belegt: Messtechnik; Geoinformatik, Einführung in Geoinformationssysteme, GIS Praktikum; Physik für Geomatiker, Statistik I, Geometrie, Mathematik I, Kommunikation und Umwelt sowie Technical English I. Als Wahlpflichtmodul kann entweder Informatik für Geomatiker/innen oder Geomatik-Basics für Nichtgeomatiker/innen gewählt werden. Im zweiten Semester (stehen ausschliesslich fünf Pflichtmodule auf dem Programm: Geodätische Messtechnik I (GMT-Grundlagen I und GMT-Praktikum); Datenmodellierung und DBMS & Programmierung I; Naturwissenschaften II (Physik für Geomatiker/innen II; Statistik II; Geodätische Statistik); Mathematik II; sowie Sprache und Gesellschaft II. Das dritte Semester umfasst die Bereiche Geodätzische Messtechnik III, Geodätische Statistik sowie Ausgleichsrechnung I, Vektor- und Bilddaten, Programmierung II, Ingenieur-Mathematik, Sprache und Gesellschaft III (Recht I, SoftSkills I, Englisch, GIS& Environment). Im vierten Semester kommt zu der Geodätischen Messtechnik II, der Geodätischen Statistik und Ausgleichsrechnung II noch die Photogrammerie I hinzu, die GI Modellierung und –Analyse, die Geovisualisierung sowie Wirtschaft und Recht. Das fünfte Semester umfasst Photogrammetrie II und Fernerkundung, Amtliche Vermessung I, ein Geomatik Seminar I sowie Blockprojekt I und II. Als Wahlprofil stehen Ingenieurgeodäsie, Geoinformatik oder GUP zur Verfügung, wobei zwei Module auszuwählen sind. Im sechsten Semester werden schliesslich die Module Moderne Geosensorik, Geomatik-Seminar II sowie ein Blockprojekt III angeboten, sowie wiederum zwei von drei Wahlprofilen. Auch die Bachelor-Thesis wird im sechsten Semester erstellt.

Die Vorlesungen und Veranstaltungen des Bachelorstudiums in Geomatik finden nicht ausschliesslich nach Feierabend statt, so dass es möglich ist, weiterhin in Vollzeit oder ein wenig reduziert zu arbeiten. Das Studium ist als Vollzeitstudium angelegt, kann jedoch in den ersten vier Semestern mit einem verringerten Modulpensum pro Semester auch in Teilzeit belegt werden, wodurch sich die Studienzeit jedoch entsprechend verlängert. Welche Tage und Tageszeiten durch ein Teilzeitstudium Unterrichtsfrei sind ist jedoch individuell unterschiedlich und sollte mit der Studienleitung abgeklärt werden. Das letzte Studienjahr kann jedoch nicht in Teilzeit absolviert werden, da die Blockkurse für alle angehenden Geomatiker/innen obligatorisch sind.

Es besteht hier in der Schweiz neben einem Bachelor-Studium in Geomatik auch die Möglichkeit, sich in einer Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Geomatiker / zur Geomatikerin ausbilden zu lassen. Diese vierjährige Berufsausbildung kann mit den Schwerpunkten Amtliche Vermessung; Kartographie oder Geoinformatik abgeschlossen werden.

Die Berufslehre zum Geomatiker / zur Geomatikerin EFZ findet in der schulischen Bildung in Form von Blockkursen an einer Baugewerblichen Berufsschule statt und in der beruflichen Praxis je nach gewähltem Schwerpunkt in verschiedenen Ausbildungsbetrieben. So kann die praktische Ausbildung mit Schwerpunkt Kartografie im Bundesamt für Statistik in Neuchâtel oder im Bundesamt für Landestopografie swisstopo in Wabern absolviert werden. Mit den Schwerpunkten Geoinformatik oder amtliche Vermessung haben Auszubildende der Geomatik etwas umfangreichere Möglichkeiten der Praxisausbildungswahl, nämlich in Vermessungsämtern, Strom-, Gas- und Wasserwerken sowie in Ingenieursbüros.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.