Selbsttest: Ist der Lehrgang «Hausmeister mit eidg. Diplom/Hausmeisterin mit eidg. Diplom (HFP)» für mich der richtige?

Testen Sie hier, ob eine Tätigkeit als Experte/Expertin in der Hauswartung mit eidgenössischem Diplom zu Ihnen passt und ob ein Vorbereitungslehrgang zur eidg. Höheren Fachprüfung «Hausmeister / Hausmeisterin» für Sie der richtige Weg ist.

Start

Wie sieht der Berufsalltag von Hausmeister / Hausmeisterin mit eidg. Diplom aus?

Hausmeister und Hausmeisterinnen mit eidg. Diplom (HFP) sind z.B. in Immobilienverwaltungen, Grossbetrieben oder öffentlichen Institutionen für die Leitung der Abteilung Unterhalt und Instandhaltung zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört die strategische Planung des Unterhalts und die personelle, organisatorische und kaufmännische Leitung des Bereichs.

Sie erstellen Budgets, kalkulieren die Einsätze, vergeben Fremdaufträge und machen die Einsatzplanung der eigenen Mitarbeitenden. Nebst den direkten Führungsaufgaben sind sie auch für die Instruktion und Schulung von Mitarbeitenden und Lernenden zuständig, führen die Buchhaltung und Personaladministration und erstellen die Jahresabschlüsse.

Dennoch: Die Gewichtung bzw. Häufigkeit der einzelnen Aufgabenbereiche kann sich je nach Stellenprofil und Unternehmen leicht unterscheiden.

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Hausmeister / Hausmeisterin arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Höhere Fachprüfung zum Hausmeister / zur Hausemeisterin mit eidg. Diplom? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Der Lehrgang und die Höhere Fachprüfung zum «Hausmeister mit eidg. Diplom», zur «Hausmeisterin mit eidg. Diplom» eignen sich für

  • Hauswartinnen und Hauswarte mit erweitertem Verantwortungsbereich und entsprechender Berufserfahrung, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen entsprechend ausweisen möchten
  • Berufsleute mit einer Berufsprüfung im Bereich Facility Management, die eine Führungs- und Leitungsposition anstreben

Hausmeister / Hausmeisterin sollten über die folgenden persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen:

  • Selbstständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise
  • Gute Umgangsformen, ein gepflegtes Äusseres und sicheres Auftreten
  • Sehr gutes Durchsetzungsvermögen
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
  • Organisationstalent

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieser Weiterbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung für Hausmeister / Hausmeisterin:

Zur Höheren Fachprüfung für Hausmeister / Hausmeisterin wird zugelassen, wer bis zum Zeitpunkt des Prüfungstermins bzw. Prüfungsanmeldung folgende Zulassungsbedingungen erfüllt:

  • Eine Berufsprüfung im Facility-Bereich bestanden hat

Und

  • Nach erfolgreichem Abschluss der BP bzw. Erhalt des eidg. Fachausweises mind. zwei Jahre Berufserfahrung im Facility-Bereich nachweisen kann

Ob Sie zur Höheren Fachprüfung zugelassen sind, erfahren Sie mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung mit einem schriftlichen Bescheid inkl. Begründung bei einer Absage.

Hinweis: Manche Schulen sind bereit, Sie auch zu einem Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung zum Hausmeister / zur Hausmeisterin zuzulassen, wenn Sie die Kriterien für die Zulassung zur eidg. Prüfung (noch) nicht erfüllen. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die nötigen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Prüfung/Prüfungsanmeldung erfüllen. Bei manchen Schulen ist der Lehrgangsbesuch auch ohne Prüfungsabsichten möglich. Die Zulassungsbedingungen variieren je nach Anbieter.

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Weiterbildung

Der Lernstoff der Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfung zum Hausmeister / zur Hausmeisterin richtet sich nach den Vorgaben der Trägerschaft der eidg. Prüfung, dem Prüfungssekretariat Höhere Fachprüfung HausmeisterIn.

Es werden folgende Themen behandelt, die zugleich auch die Prüfungsfächer darstellen:

  • Unternehmensführung, Administration, Rechtskunde, Personalführung
  • Liegenschaftsunterhalt (Instandhaltung, Umgebung und Gartenbau, Umweltschutz und Entsorgung)
  • Haustechnik (Instandhaltung haustechnischer Anlagen)
  • Reinigung
  • Arbeits- und Betriebssicherheit, Gebäudeschutz (Arbeits- und Betriebssicherheit, Gebäudeschutz / Sicherheitstechnik / Objektschutz)

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Je nach Anbieter variieren die Kosten (abgesehen von der Prüfungsgebühr, diese wird von der Trägerschaft der HFP festgelegt). Generell muss für die 4-semestrige und berufsbegleitende Hausmeister Weiterbildung, Ausbildung, Kurs, mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Lehrgangsgebühren: zwischen CHF 10'200.– und CHF 17'500.– Davon bekommen Sie nach der Prüfung vom Bund auf Antrag (unabhängig vom Resultat) rund 50% zurück.*
  • Externe Prüfungsgebühren: CHF 5'400.– (Stand: März 2023) Die Prüfungsgebühr wird von der Trägerschaft dieser Höheren Fachprüfung festgelegt. Sie wird von der Kandidatin / dem Kandidaten nach bestätigter Zulassung entrichtet.
  • Gebühr für eidg. Diplom und Eintrag ins SBFI-Register: CHF 50.–
  • Extrakosten: An manchen Schulen sind die Kosten für zum Beispiel Lehrmittel, Schulungsunterlagen und Simulationsprüfungen nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten.

Informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihrer Wahl, mit welchen Zusatzkosten Sie rechnen müssen.

*Seit dem 1.1.2018 werden die Vorbereitungskurse auf eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) vom Bund finanziell unterstützt. Absolvierende dieser Lehrgänge bekommen deshalb nach Ablegen der eidgenössischen Prüfung auf Antrag bis zu 50% (max. CHF 9'500 bei BP, max. CHF 10'500 bei HFP) der bezahlten Kurskosten rückerstattet. In Härtefällen werden die Bundesbeiträge ausnahmsweise auch im Voraus ausbezahlt.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, ca. CHF 15'600 – CHF 22'900 für Kurs und Prüfung vorzufinanzieren?

Studiendauer, Anzahl Unterrichtsstunden und Lernaufwand

  • Die Marketingleiter Weiterbildung, Ausbildung ist modular aufgebaut und dauert 4 Semester.
  • Der Lehrgang kann zu verschiedenen Zeitvarianten besucht werden, diese werde von den jeweiligen Schulen festgelegt und können sich daher unterscheiden. Oft werden Tages- und/oder Abendkurse angeboten.
  • Viele Schulen bieten einen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltung (Online-, Hybrid-Unterricht, Blended Learning) sowie Selbststudium an. Sie können somit das Format auswählen, das Ihnen ermöglicht, die Weiterbildung mit Familie, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren.
  • Dank dem berufsbegleitenden Konzept der Weiterbildung können Sie den Lernstoff gleich in der Praxis anwenden und vertiefen. Trotzdem sollten Sie für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Selbstlernzeit genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil und Lerntempo ab. Wir empfehlen, vorsichtshalber mindestens 4–6 Stunden pro Woche einzurechnen.

Hinweis: Manche Schulen bieten sog. «Schnupperlektionen» an. Sie haben so die Möglichkeit einen Einblick in den Unterricht sowie Lernatmosphäre zu erhalten. Wichtige Aspekte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Kontaktieren Sie für eine Schnupperlektion am besten die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen?

Sofort Kurs- oder Lehrgangsunterlagen von passenden Schulen erhalten

Die Höhere Fachprüfung zum Hausmeister / zur Hausmeisterin wird einmal pro Jahr durchgeführt, wenn mindestens 15 Kandidaten und Kandidatinnen die Zulassungsbedingungen erfüllen, ansonsten mindestens alle zwei Jahre. Die Kandidaten und Kandidatinnen können sich in den drei Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch prüfen lassen.

Die Kandidatinnen und Kandidaten werden dabei mind. 3 Wochen vor Prüfungsbeginn aufgeboten. Im Aufgebot enthalten sind das Prüfungsprogramm sowie das Verzeichnis der Experten und Expertinnen.

Die Höhere Fachprüfung setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen (Art und Zeit) zusammen:

  1. Unternehmensführung, Administration, Rechtskunde, Personalführung (schriftlich 4 Stunden, mündlich 40 Minuten)
  2. Liegenschaftsunterhalt (schriftlich 4 Stunden, mündlich 20 Minuten)
  3. Haustechnik (schriftlich 4 Stunden, mündlich 1 Stunde)
  4. Reinigung (schriftlich 3 Stunden, mündlich 40 Minuten)
  5. Arbeits- und Betriebssicherheit, Gebäudeschutz (schriftlich 2 Stunden, mündlich 20 Minuten)
  6. Diplomarbeit (Präsentation) (mündlich 40 Minuten)

Die Kandidatinnen und Kandidaten erarbeiten vorgängig eine Diplomarbeit, welche sich auf den Betrieb des Kandidaten / der Kandidatin bezieht. Der Projektauftrag muss dabei aus dem Facility Management stammen. Die Diplomarbeit wird dann einem Expertengremium präsentiert.

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung erhalten ein eidgenössisches Diplom und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Diplomierte Hausmeisterin / Diplomierter Hausmeister» zu führen.

Auf Französisch: «Gardienne d’immeuble diplômée / Gardien d’immeuble diplômé»

Auf Italienisch: «Custode di immobili diplomata / Custode di immobili diplomato»

Auf Englisch (Dies ist nur eine Empfehlung/Übersetzung und kein geschützter Titel): «Federally Qualified Caretaker»

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Höhere Fachprüfung zum eidgenössischen Diplom zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Hausmeister / Hausmeisterin (HFP)» anzeigen und Infos erhalten