ICT-Platform Development Specialist (BP) (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker / Netzwerktechnikerin (BP)) :
4 Anbieter
Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Plattformentwicklung / ICT-System- und Netzwerktechniker: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Infos, Tipps von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Beteiligt sich der Bund tatsächlich an der BP zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in)?
Ja. Seit dem Jahr 2017 beteiligt sich der Bund auf Antrag an den Kosten für Vorbereitungskurse auf die eidgenössische Berufsprüfung zum / zur Plattformentwickler/in mit eidg. Fachausweis (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in), und zwar bis zu 50% (max. CHF 9'500)!
Was macht ein Plattformentwickler / eine Plattformentwicklerin (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in)?
ICT-System- und Netzwerktechniker (neu Plattformentwickler/innen) mit eidg. Fachausweis evaluieren, erstellen, unterhalten und betreiben ICT-System- und Netzwerkinfrastrukturen, sind u.a. für die Planung und Realisierung von Projekten verantwortlich sowie für die Analyse, Identifizierung und Behebung von Dienst- oder Systemstörungen und Problemen.
Welche Kompetenzen vermittelt der Lehrgang Plattformentwickler mit eidgenössischem Fachausweis? (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in)
Absolventen und Absolventinnen der Informatik-Berufsprüfung in Plattformentwicklung – bisher als System- und Netzwerktechnik geläufig – sind in der Lage:
- ICT-Plattformen, System- und Netzwerkinfrastrukturen zu entwickeln, zu evaluieren, aufzubauen und zu unterhalten
- bei Störungen, Probleme zu analysieren und zu beheben
- ein kleines Team zu führen
- die Datensicherheit, Datenverfügbarkeit und Datenverarbeitungssicherheit der ICT-System- und Netzwerkinfrastruktur zu gewährleisten.
Ist für die BP zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin ein EFZ als Informatiker/in notwendig?
Nein. Für die Weiterbildung zum Plattformentwickler / zur Plattformentwicklerin mit eidg. Fachausweis (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker/in) gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Wer zu dieser Berufsprüfung antreten will, braucht
- entweder ein Informatik-EFZ oder ein EFZ als Elektronikerin / Elektroniker und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik
- oder ein EFZ in einem anderen Beruf oder einen Abschluss einer höheren allgemeinbildenden Schule (Maturität) und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik/Plattformentwicklung
- oder mindestens sechs Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der ICT, davon mindestens zwei Jahre in der ICT-Systemtechnik oder Netzwerktechnik bzw. Plattformentwicklung.
Tipps, Tests und Infos zu «ICT-Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis» (ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker / ICT-System- und Netzwerktechnikerin (BP))
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.