Gastro-Unternehmer / Gastro-Unternehmerin (HFP) (ehemals Restaurateur / Restauratrice (HFP)) (Wetzikon):
1 Anbieter
Sofort kostenlose Kurs-Infos zu Restauratrice / Restaurateur: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Schulen und Angebote in Ihrer Region Wetzikon per E-Mail erhalten:
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Wetzikon
Fragen und Antworten
Kann ich gleich nach meiner Berufslehre eine HF-Weiterbildung zum Restaurateur machen?
Eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) zum dipl. Hôtelier/-Restaurateur HF / zur dipl. Hôtelière/-Restauratrice HF ist nicht bei allen Schulen direkt nach dem Berufsabschluss möglich. Viele Höhere Fachschulen setzten von den Teilnehmenden ein Mindestalter von 20 Jahren voraus, einige ein Mindestalter von 18 Jahren, die Scoula superiore alberghiera e del tourismo in Bellizona setzt hingegen keine Altersbeschränkung fest.
Mache ich während der Ausbildung zum Hôtelier/-Restaurateur HF auch ein Praktikum?
Ein Praktikum ist während der Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) zum dipl. Hôtelier/-Restaurateur HF / zur dipl. Hôtelière/-Restauratrice HF Pflicht. Die Dauer des Praktikums kann dabei sehr stark variieren, und liegt je nach HF zwischen 36 Wochen und knapp zwei Jahren.
Welche Weiterbildung zum Restaurateur kann ich nach einer Lehre zum Restaurationsfachmann machen?
Für Restaurationsfachleute EFZ bestehen nach einigen Jahren Berufserfahrung interessante Möglichkeiten der Weiterbildung, neben Fachlehrgängen etwa zur Berufsprüfung (BP) Bereichsleiter/in Restauration mit eidg. Fachausweis, Gastro-Betriebsleiter/in mit eidg. Fachausweis, Chef/in de Réception mit eidg. Fachausweis oder Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis. Auch Weiterbildungen an Höheren Fachschulen (HF) sind möglich, etwa zum/zur dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF oder auch, für Restaurationsfachmänner und -fachfrauen EFZ mit Berufsmaturität, Bachelorstudiengänge an Fachhochschule, zum Beispiel in International Hospitality Management oder Tourismus.
Muss ich bereits Restauratrice sein, um das Gastro-Unternehmensseminar G3 mit eidg. Diplom absolvieren zu können?
Berufserfahrung von vier Jahren im Gastgewerbe, ob als Restauratrice / Restaurateur oder in einer anderen Beruf, in leitender Position oder aber mindestens zwei Jahre in der Führung eines Gastrobetriebs sind neben einem eidgenössischem Fachausweis als Gastro-Betriebsleiter/in oder einem anderen Fachausweis oder gleichwertigen / höheren Ausweis Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung als dipl. Gastro-Unternehmer/in .
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.
