Aussenhandelsfachmann / Aussenhandelsfachfrau (BP) (ehemals Exportfachmann / Exportfachfrau / Importfachmann / Importfachfrau (BP)) (Frauenfeld):
2 Anbieter
Sofort kostenlose Kurs-Infos zu Aussenhandelsfachfrau / Aussenhandelsfachmann: Weiterbildung, Ausbildung, Übersicht Schulen Frauenfeld per E-Mail erhalten:
Bei folgenden Schulen sofort umfassende Kurs-Unterlagen und nützliche Tipps erhalten:
Bildungsstandort / Schulen Frauenfeld
Fragen und Antworten
Welche Zulassungskriterien gelten für die Prüfung Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis?
Zur Prüfung Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität, Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt
und
- über eine dreijährige Berufspraxis im Aussenhandel verfügt
Über die Gleichwertigkeit ausländischer Diplome und Ausweise entscheidet das SFBI.
Für wen eignet sich die Aussenhandelsfachfrau / Aussenhandelsfachmann Weiterbildung?
Die Aussenhandelsfachfrau / Aussenhandelsfachmann Weiterbildung eignet sich für Personen, die in der internationalen Auftragsabwicklung, im internationalen Handel oder im Im- oder Export tätig sind, ihr Fachwissen vertiefen wollen und auf Stufe Berufsprüfung einen eidgenössisch anerkannten Abschluss anstreben.
Was wird an der Berufsprüfung nach der Weiterbildung Aussenhandelsfachmann geprüft?
An der Berufsprüfung nach der Weiterbildung Aussenhandelsfachmann wird folgendes geprüft:
- Grundlagen und Praxissituationen Aussenhandel (schriftlich, 210 Minuten)
Wissensfragen und realitätsnahe Praxissituationen (Mini-Cases) aus dem operativen Umfeld des Aussenhandels zu den gelernten Handlungskompetenzen - Integrierte Fallstudie (schriftlich, 210 Minuten)
Die Handlungsstrategien (Geschäftsabläufe/Geschäftsprozesse) sowie Führung- und Arbeitsinstrumente für typische Aktivitäten aus dem Aussenhandelsbereich sowie der Betriebswirtschaft erarbeiten, analysieren und optimieren - Präsentation und Fachgespräch Aussenhandel (mündlich, 60 Minuten)
Fachgespräch mit mindestens zwei Expertinnen resp. Experten zu verschiedenen Fragen über die erlernten Handlungskompetenzen
Welche Inhalte werden im Lehrgang Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis (ehemals Exportfachmann/frau / Importfachmann/frau (BP)) vermittelt?
Folgende Inhalte werden im Lehrgang Aussenhandelsfachmann mit eidg. Fachausweis / Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis (ehemals Exportfachmann/frau / Importfachmann/frau (BP)) vermittelt:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Organisation und Führung
- Marketing
- Risikomanagement
- Vertragswesen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Aussenwirtschaft
- Geschäftsprozesse
- Geldfluss und Zahlungssicherung
- Waren- und Dienstleistungsverkehr
Tipps, Tests und Infos zu «Aussenhandelsfachmann/Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.
