Activation specialist (HF)  (Horgen):
1 Provider

to providers
(1)
Infos, tips & tests Video stories
(1)

Receive free course information on HF activation specialist: training, further training, schools, information Horgen by e-mail immediately:

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Address:
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
Center for Education in Healthcare
Do you want to learn a profession in the healthcare sector? Then the ZAG Center for Education in Healthcare in Winterthur is the right place for you. The modern ZAG offers a wide range of training courses at secondary and tertiary level (higher technical college) as well as career-oriented further education courses.

The education center is centrally located just five minutes from the main railway station. The ZAG has spacious and bright classrooms, the ZAG lounge, a specialist library and a large roof terrace. We look forward to welcoming you here.
Region: Ostschweiz, Zürich
Sites: Winterthur

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Questions and answers

Nach der Aktivierungsfachfrau Ausbildung ist eine Tätigkeit in Altersheimen, Tagesheimen, Pflegezentren sowie in psychiatrischen Kliniken und Spezialkliniken möglich. Aktivierungsfachfrauen übernehmen oft verantwortungsvolle Positionen mit Führungsaufgaben, z.B. als Teamleiterin in Institutionen, in denen sie für den gesamten Bereich der Aktivierung verantwortlich sind. Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sind gut.

Als Aktivierungsfachfrau Weiterbildung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Kurse und Seminare
    Angebote der Höheren Fachschulen, des Schweiz. Verbandes der Aktivierungsfachfrauen und Aktivierungsfachmänner SVAT und anderen Bildungsinstitutionen.
  • Fachhochschule
    Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z.B. Bachelor of Arts/Science in Musik und Bewegung, in Sozialer Arbeit, in Ergotherapie, in Pflege oder in Physiotherapie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

During the three-year apprenticeship, you will learn about practical work in the activation environment as well as the theoretical principles and work processes. You will attend school up to two days a week, where you will be taught in the following areas:

  • Activation therapy
  • Activating everyday life
  • Career development
  • Quality
  • Interaction and relationship building
  • Knowledge management
  • Management and conception of the activation area

On the remaining days of the week, you will either be engaged in self-study or work experience. The school-based training to become an activation specialist is supplemented by block weeks. This is how the part-time activation specialist training works.

Anyone wishing to enrol for continuing education, further training at a College of Higher Education as an activation specialist normally requires at least three years of basic education, a high school diploma or an equivalent qualification. In addition, an aptitude test and a certificate of 50% employment in a recognized training institution must be presented.

Nach der Fachfrau Aktivierung Ausbildung arbeiten Sie mit älteren Menschen sowie mit Erwachsenen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Die Arbeitszeiten sind in der Regel geregelt. Die Fachfrau Aktivierung arbeitet eng mit anderen Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich zusammen, zum Beispiel mit Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten.

As a rule, continuing education, further training to become an activation specialist takes three years full-time. However, previous educational achievements can be credited so that the duration of training can be shortened in individual cases.

Nach der Weiterbildung Aktivierungsfachfrau werden folgende Tätigkeiten ausgeübt:

  • Aktivierungsangebote gestalten
    • Beziehung zu Klientinnen sowie ihren Angehörigen und Bezugspersonen aufbauen
    • Angebote für Einzelpersonen oder gestalten
    • Klienten eine Tages- und Wochenstruktur vermitteln 
    • Personen dabei anleiten, ihre eigenen Interessen aktiv zu verfolgen, sinnstiftende Erfahrungen zu machen
    • Personen darin unterstützen und bestärken, möglichst selbstständig zu leben und Entscheidungen zu treffen
    • Personen ermöglichen, sich trotz Einschränkungen erfolgreich und nützlich zu fühlen
    • Rituale, Feiern und kulturelle Anlässe in Institutionen planen und durchführen
  • Aktivierungstherapien durchführen
    • ganzheitliche Informationen zur Krankengeschichte und zur aktuellen Lebenssituation einer Klientin sammeln
    • therapeutische Ziele und Massnahmen definieren
    • geeignete Therapieformen wählen und einen Therapieplan erstellen
    • Beobachtungen, Erfahrungen und Resultate der Therapie dokumentieren und analysieren und bei Bedarf die weiterführende Therapie anpassen
    • Klientinnen und bei Bedarf auch die Angehörigen zu Therapieformen und Aktivitäten beraten
  • Führungsaufgaben
    • in einer Institution den gesamten Bereich der Aktivierung verantworten
    • Teams leiten und Einsätze der Mitarbeitenden planen
    • Mitarbeitende anleiten und schulen
    • eigene Tätigkeiten mit denjenigen anderer Fachpersonen im pflegerischen, betreuenden und therapeutischen Bereich koordinieren
    • Informationsfluss zwischen Fachpersonen und Fachstellen sicherstellen

Folgende persönliche Voraussetzungen sollte Sie für die Ausbildung Aktivierungsfachfrau/-fachmann mitbringen:

  • Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Engagement und Belastbarkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und Teamarbeit
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Organisations- und Planungstalent

In einer Ausbildung zur Aktivierungsfachfrau / zum Aktivierungsfachmann lernt man folgendes:

  • Aktivierungstherapie
  • Einzel- und Gruppenaktivierung
  • Aktivierende Alltagsgestaltung: z.B. Techniken in den Bereichen Gestaltung, Ausdruck, Spiel, Musik etc.
  • Interaktion und Beziehungsgestaltung
  • theoretische Grundlagen: z.B. in Anatomie und Physiologie, Geriatrie und Psychogeriatrie, Psychologie, Soziologie etc.
  • Qualitätssicherung, Management und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Praktische Einsätze in verschiedenen Institutionen und Arbeitsfeldern

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Educational counseling online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Preview of the video «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Haven't found the right training or further education yet? Benefit from educational advice now!

Further training is not only important in order to maintain or increase professional attractiveness, investing in training or further training is still the most efficient way to increase the chances of a pay rise.

The Swiss education system offers a wide range of individual training and further education opportunities - depending on your personal level of education, professional experience and educational goals.

Choosing the right educational offer is not easy for many prospective students.

Which training and further education is the right one for my path?

Our education advisory team will guide you through the "education jungle", providing specific input and relevant background information to help you choose the right offer.

Your advantages:

You will receive

  • Suggestions for suitable courses, seminars or training programs based on the information you provide in the questionnaire
  • An overview of the different levels and types of education
  • Information about the Swiss education system

We offer our educational counseling in the following languages on request: French, Italian, English

Register now and concretize your training plans.