Rezeptionist / Rezeptionistin: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Angebote und Anbieter
Rezeptionist / Rezeptionistin mit Führungsqualitäten
Fragen und Antworten
Stimmt es, dass der Kanton einen Teil der Kosten für die Weiterbildung zum Chef Rezeptionisten übernimmt?
Es ist wahr, dass ein Grossteil der Schweizer Kantone sowie das Fürstentum Liechtenstein einen Kantonsbeitrag an die Weiterbildung zum Rezeptionist / zur Rezeptionistin (Chef de Réception mit eidg. Fachausweis) übernimmt, sollte Ihr Arbeitsverhältnis nicht dem L-GAV im Gastgewerbe unterliegen. Ausnahmen sind die Kantone Waadt, Neuenburg, Jura, Genf und Aargau. Unterliegt das Arbeitsverhältnis hingegen dem L-GAV, so minimieren sich die Kosten von 7`450.- CHF (ohne Kantonsbeitrag) respektive 4`705.- CHF (mit Kantonsbeitrag) auf 900.- CHF, sofern die Abschlussprüfung im ersten Durchlauf bestanden wird, ansonsten auf 1`800.- CHF (Angaben gelten für die Weiterbildung in Weggis für 2017/2018). Eine aktuellere Kostenaufstellung erfragen Sie bitte direkt bei der entsprechenden Schule.
Welche Module sind für die Weiterbildung zur Rezeptionistin mit Fachausweis erforderlich?
Die Weiterbildung Rezeptionistin / Rezeptionist mit eidg. Fachausweis (Chef de Réception) beinhaltet fünf Module. Diese sind: Front-Office und Administration; Marketing und Verkauf II, Betriebsorganisation; Finanzen II, sowie Führung. Hinzu kommen für Personen ohne ein EFZ als Kaufmann / Kauffrau die zwei Basismodule Marketing und Verkauf I sowie Finanzen I. Für detaillierte Inhalte zu den einzelnen Modulen wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular direkt und unverbindlich an die entsprechende Schule.
Was machen Rezeptionisten FA genau?
Rezeptionisten und Rezeptionistinnen mit eidgenössischem Fachausweis (Chef de Réception) sind in der Betreuung und Beratung von Gästen tätig, dem Verkauf von Angeboten des Tourismus und der Hotellerie sowie in der Reservation und dem Check-out/Check-in. Sie sind für die Planung von Marktbearbeitungsmassnahmen zuständig, die Korrespondenz, die Planung, Organisation und Verkauf diverser Anlässe und die Optimierung und Gestaltung von Arbeitsabläufen und Back- und Front-Office. Zudem befassen sie sich mit Angebots- und Preiskalkulationen, Mitarbeiterrekrutierungen, Mitarbeiterführung und Kreditoren- sowie Debitorenbuchhaltung, mit der Erstellung und Überwachung des Bereichsbudgets, der Kommissionenabrechnung, Kennzahlenberechnung, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Kommunikation zwischen Gästen, Partnern, Behörden, Lieferanten und Mitarbeitenden.
Welche Fremdsprachen sind notwendig, um als Rezeptionistin arbeiten zu können?
Gute Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ggf. Italienisch) werden als Voraussetzung für eine Berufslehre als Rezeptionistin / als Rezeptionist erwartet. Für eine Berufsprüfung (BP) Chef de Réception sind bis zur Prüfung Deutsch, Französisch oder Italienischkenntnisse auf Niveau C2 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 vorzuweisen. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Über welchen Lehrabschluss müssen Interessenten für die Berufsprüfung zur Chef Rezeptionistin verfügen?
Die Berufsrichtung des Lehrabschlusses spielt für die Weiterbildung zum Chef de Réception nur eine untergeordnete Rolle. Kaufleute EFZ haben Teilnehmenden mit anderem EFZ gegenüber den Vorteil, dass sie nur drei Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, davon nur ein Jahr im Bereich Administration / Empfang vorweisen müssen, Personen mit anderem EFZ mindestens vier Jahre in der Administration / dem Empfang. Hinzu kommt, dass Kaufmänner EFZ / Kauffrauen EFZ nicht die Basismodule Finanzen I sowie Marketing und Verkauf I absolvieren müssen.
Ist es möglich, als Rezeptionist eine verkürzte Zusatzlehre zu machen?
Ja, eine verkürzte Zusatzlehre ist für Rezeptionisten / Rezeptionistinnen nach dem Lehrabschluss, etwa als Hotel-Kommunikationsfachmann / Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ möglich, und zwar als Koch / Köchin EFZ, Hotelfachmann / Hotelfachfrau EFZ oder Restaurationsfachmann / Restaurationsfachfrau EFZ. Mit einer Berufslehre als Hotelfachmann / Hotelfachfrau EFZ stehen Absolventen und Absolventinnen verkürzte Zweitlehren als Restaurationsfachmann /-fachfrau EFZ; Koch / Köchin EFZ, sowie Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ offen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.