Leiter / Leiterin in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen (HFP): Ausbildung, Weiterbildung, Infos und Schulen (ehemals: Institutionsleiter / Institutionsleiterin im soz. und soz.med. Bereich, davor: Heimleiter / Heimleiterin)

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine passende Schule für Ihre Ausbildung / Weiterbildung als Leiterin / Leiter in sozialen und sozialmediznischen Organisationen (früher: Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich, davor: Heimleiter/Heimleiterin)?

Hier sind Sie genau richtig, denn hier finden Sie umfangreiche Informationen, Tipps und Antworten rund um die Weiterbildung und Höhere Fachprüfung. Klicken Sie auf den "Kostenlose Infos zum Thema..."-Button bei den gewünschten Anbietern und erhalten Sie weitere Informationen oder eine persönliche Beratung – unverbindlich, schnell und einfach.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Heimleiter / Heimleiterin Ausbildung: Die Führungsposition in Heimen

Können Sie sich vorstellen, in einer sozialen oder sozialmedizinischen Organisation als Leiter / Leiterin tätig zu sein? Es besteht die Möglichkeit, in einem Kinder-, Schul-, Behinderten-, Alters- oder Pflegeheim zu arbeiten. Sie führen die gesamte Institution in Bereichen wie Hauswirtschaft und Administration und auch bei Bildungsfragen. Sie erstellen ein Heimkonzept und sind für dessen Umsetzung verantwortlich.

Da Sie auch die gesamte Personalführung unter sich haben, rekrutieren Sie neue Mitarbeitende und sind für deren Einführung verantwortlich. Sie erstellen monatlich einen Einsatzplan für Ihre Mitarbeitenden und führen die Teamsitzung durch. Da Sie auch für die Finanzsituation des Heimes Verantwortung tragen, übernehmen Sie die Finanzplanung und erstellen ein jährliches Budget. Sie stellen sicher, dass die Hygiene- und Recycling-Vorschriften eingehalten werden. Dies sind einige Verantwortungsbereiche der Heimleitung.

Informationen zur Weiterbildung als Leiterin / Leiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen mit eidg. Diplom (ehemals: Institutionsleiter/in, davor Heimleiter/in)  finden Sie auf dieser Seite.

Fragen und Antworten

Um zur Höheren Fachprüfung zum/zur dipl. Heimleiter/in zugelassen zu werden, benötigen Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, wovon mindestens drei Jahre in einer leitenden Funktion im Heimbereich vorzuweisen sind. Sollten Sie keine dreijährige Berufslehre, sonder eine zweijährige Lehre abgeschlossen haben, so sind anstelle von fünf Jahren Berufserfahrung mindestens sieben Jahre nachzuweisen, dennoch auch hier nur drei Jahre in einer leitenden Funktion.

Da jede Schule verschiedene Kursmodelle anbietet, die eine unterschiedliche Anzahl von Lehrstunden pro Woche umfassen, kann die Dauer der Weiterbildung zum/zur dipl. Heimleiter/in resp. dipl. Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich zwischen einem und drei Jahren variieren.

Die Höhere Fachprüfung zum/zur dipl. Heimleiter/in wurde im Jahr 2012 das letzte Mal durchgeführt und im Anschluss von der Höheren Fachprüfung „dipl. Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich“ abgelöst. Personen, welche über den alten Titel verfügen, sind berechtigt, den neuen Titel zu tragen, ohne eine weitere Prüfung ablegen zu müssen.

Schulen, welche Sie auf die Höhere Fachprüfung (HFP) dipl. Heimleiter/in vorbereiten, vermitteln Ihnen das Wissen, welches Sie benötigen, um Ihre zukünftigen Aufgaben wahrnehmen zu können. Dazu werden Ihnen Themen wie diese näher gebracht: Führungsverständnis, Führungsverhalten, Zielorientierte Führung im Team, Organisation und Qualität der Teamarbeit, Teamentwicklung und Zusammenarbeit, Führungsaufgaben planen, durchführen und evaluieren, sich und andere führen, Personal, Finanzen, Organisation, strategisches und normatives Management. Darüber hinaus werden bei den einzelnen Schulen für die Weiterbildung in der Heimleitung / Institutionsleitung zudem weitere Themen behandelt, die jedoch von Schule zu Schule variieren. Erfragen Sie bitte den exakten Heimleiter-Stundenplan direkt bei den einzelnen Bildungsanbietern.

Die Weiterbildung zum dipl. Heimleiter schliesst bei Bestehen der Höheren Fachprüfung mit dem Abschluss „Diplomierte Institutionsleiterin / Diplomierter Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich“.  

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zur Institutionsleiterin / zum Institutionsleiter im sozialen und sozialmedizinischen Bereich (HFP) sind folgende:

  • eidg. Fachausweis als Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen (BP) ein anderer Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung oder höhere Fachschule) oder ein Hochschulabschluss im Sozial- oder Gesundheitsbereich
  • und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in sozialen/sozialmed. Organisationen

oder

  • anderer Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung oder höhere Fachschule) oder Hochschulabschluss
  • und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in sozialen/sozialmed. Organisationen sowie Nachweis der erforderlichen Branchenkenntnisse

oder

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Sozial- oder Gesundheitswesen
    und mindestens 5 Jahre Berufspraxis in sozialen/sozialmed. Organisationen
    Zusätzlich zu den genannten Voraussetzungen:
    • 3 Jahre Führungserfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen mind. auf der Stufe Teamleitung
    • und Nachweis der Leitung eines ganzen Bereiches einer Organisation im Sozial- oder Gesundheitsbereich geleitet zu haben
    • und die erforderlichen Modulabschlüsse (Module 1-10) oder Gleichwertigkeitsbestätigungen

Die Kurskosten für die Weiterbildung zum Heimleiter resp. Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich beinhalten nicht die Prüfungsgebühren. Diese sind separat zu entrichten und belaufen sich für das Jahr 2015 auf 1`800 CHF. Zusätzlich fallen Gebühren für die Ausstellung des Diploms und der Registrierung in das SBFI-Register in Höhe von 40.- CHF an. Im Falle von Prüfungswiederholungen sind für die einzelnen Prüfungsteile (schriftliche Diplomarbeit; Fallstudie; Präsentation und Fachgespräch zur Diplomarbeit) jeweils 600.- CHF zu bezahlen. Auch für eventuelle Gleichwertigkeitsbeurteilungen müssen Sie eine Gebühr bezahlen, welche sich bei einem Erstgesuch auf 600.- CHF und bei einem Zweitgesuch auf 400.- CHF beläuft.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt Sie durch den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und Ihre Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:

Abendweg 1, Postfach
6000 Luzern 6
ARTISET Bildung - Weiterbildung
ARTISET Bildung ist Ihr Kompetenzzentrum für praxisnahe, innovative Weiterbildung für Berufsleute in sozialen Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Praxisnah und kompetenzorientiert. Zur Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.

Unsere Angebote gliedern wir in fünf Fachbereiche:
- Selbst- und Sozialkompetenz
- Führung/Management/Beratung
- Sozialpädagogik/Kindererziehung
- Pflege und Betreuung
- Gastronomie/Hauswirtschaft

In unseren Fachkursen bilden sich Mitarbeitende extern gezielt zu einem Thema weiter. In Lehrgängen, Nachdiplomkursen und Nachdiplomstudien eigenen sich Berufsleute vertieftes Wissen und Handlungskompetenz an. Inhouse Schulungen unterstützen die gemeinsame Haltung und das Handeln einer Institution.
Stärken: Als führende Weiterbildungsorganisation bieten wir erfolgreich berufliche Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich an: kompetent, praxisnah und persönlich.
Region: Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Adresse:
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Careum Weiterbildung
Careum Weiterbildung ist die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen in der Deutschschweiz. Wir bieten ein umfassendes Angebot für Fach- und Führungspersonen an. Mit unseren Angeboten bilden Sie sich in jedem Bereich einer Gesundheitsorganisation weiter. Sei dies in Pflege und Betreuung, Leadership und Management, Beratung und Kommunikation, Lehren und Lernen, Altern und Gesellschaft, Care Gastronomie und Hauswirtschaft oder Medizin und Pharmazie.

In unseren Lehrgängen eignen Sie sich fundierte Konzepte und aktuelles Fachwissen an. Das Gelernte können Sie in Ihrem Berufsalltag konkret nutzen und umsetzen. Sie trainieren in unseren Weiterbildungen Ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenzen und erweitern Ihr Verständnis für die Bedürfnisse von Klientinnen und Klienten, Bewohnerinnen und Bewohnern, Patientinnen und Patienten oder Mitarbeitenden.
Stärken: Flexibel und modular - wir bieten Ihnen Beratung, Orientierung und individuelle Lösungen, die Ihrer Bildungsbiografie, Ihrer Lebenssituation und Ihren beruflichen Zielen entsprechen.
Region: Aargau
Standorte: Aarau
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
SVEB

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung